2018
Dr. Bürklin-Wolf Cuvée Sekt
Brut, Deutscher Sekt
Dr. Bürklin-Wolf Cuvée Sekt Brut, Deutscher Sekt
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 243906
- Bezeichnung Schaumwein
- Weinart Schaumwein
- Jahrgang 2018
- Anbauregion Deutscher Sekt
- Qualitätsstufe Sekt
-
Rebsorten
70% Pinot Noir
30% Chardonnay - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-003
- Trinktemperatur 6 °C
- Alkoholgehalt 12 % Vol.
- Restsüße 1,6 g/L
- Säuregehalt 5,7 g/L
- Lagerpotential 2027
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Dr. Bürklin-Wolf e.K., D - 67157 Wachenheim
- Land Deutschland
- Flaschengröße 0,75 L
- Geschmack brut
Diesen Artikel gibt es auch im Paket
Weingut Dr. Bürklin-Wolf
Das traditionsreiche Familien-Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist einer der ganz großen Namen aus der Pfalz: Pionier der biodynamischen Wein-Erzeugung, Vorreiter bei der Lagenklassifizierung, über 30 Hektar eigener Besitz in klassifizierten Spitzenlagen der Pfalz – ein Eldorado für Liebhaber großer Rieslinge. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße zählt mit 85 Hektar Rebfläche zu den größten deutschen Weingütern in Privatbesitz. Seine lange Historie reicht bis ins Jahr 1597 zurück. Im Jahr 1990 hat Bettina Bürklin-von Guradze hat das Familienweingut übernommen und mit ihrer Vision begonnen, der kompletten Umstellung auf biologisch-dynamische Erzeugung mit entsprechende Zertifizierung. Daneben ist das Bürklin-Wolf als einziges deutsches Weingut Mitglied bei Biodyvin, einem Zusammenschluss namhafter französischer Weingüter, die biodynamisch arbeiten. Der ganzheitliche Ansatz von Bettina Bürklin-von Guradze bei der Weinerzeugung lautet: »Die Kraftquelle, aus der die Rebe ihre Energie schöpft, wird ein einheitliches Ganzes im biodynamischen Weinbau.« Die herausragende Qualität der Rieslinge von Bürklin-Wolf bestätigen Bettina Bürklin-von Guradze und den von ihr eingeschlagenen Weg eindrucksvoll.
Pinot Noir
Die aus dem Burgund stammende Sorte ist fraglos eine der besten Rebsorten der Welt, eine »Cépage noble«. Weltweit wird die Sorte als Pinot Noir angebaut, in Italien heißt sie Pinot Nero und in Deutschland Spätburgunder. Pinot Noir bringt körperreiche, helle Rotweine mit einem harmonischen Säure- und Tannin-Gerüst hervor. Fruchtige Beerenaromen und Bittermandelnoten sind typisch. Die Sorte bringt das Terroir ihres Weinberges in ganz besonderer Weise zum Ausdruck, vor allem im Burgund, wo aus ihr einige der besten Weine der Welt entstehen. In der Champagne ist sie neben Pinot Meunier und Chardonnay die dritte wichtige Rebsorte großer Champagner.