Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

ich freue mich, dass die Begeisterung für hochwertige Weine von immer mehr Weintrinkern und Genießern geteilt wird und das Interesse an der unendlich faszinierenden Welt der feinen Weine stetig steigt. In diesem Sinne blicke ich mit einem gewissen Stolz auf unseren druckfrischen Sommerkatalog 2021, der mit seiner Vielfalt an hochwertigen Weinen genau für dieses aufblühende Interesse wie geschaffen zu sein scheint. Unser Expertenteam hat wieder viel verkostet, leidenschaftlich diskutiert, gelobt aber auch verworfen. Selektiert wurde so eine engagierte Kollektion edler Weine aus allen Top-Regionen der Welt, eine spannende Melange aus Tradition und Innovation, aus Klassik und großer Winzerkreativität.

Unser Winzer des Kataloges ist diesmal – das längst zu den Legenden der internationalen Weinwelt zählende – Château Musar aus dem Beekatal im Libanon. Seit diese Weine namhafte Bordeaux-Châteaux in Vergleichsverkostungen schlagen konnten, genießt es geradezu Kultstatus. Mein Geheimtipp: Das fantastische Weingut Mee Godard aus dem Cru Morgon im Beaujolais. Endlich befreit sich diese Region aus dem Schatten des Burgund, zu dem sie ja offiziell gezählt wird, mit derart großartigen und originellen Weinen wie diesen. Ich wünsche Ihnen einen spannenden wie genussvollen Streifzug durch unseren neuen Sommerkatalog »Die feinen Weine der Welt«.

Mit herzlichen Grüßen
Pierre Enjalbert, Geschäftsführer




In der Schweiz werden rund 15.000 ha Wein kultiviert und die zwei wichtigsten Traubensorten sind  Pinot Noir für Rot- und Chasselas für Weißweine. Die bekanntesten Chasselas wachsen an den Ufern des Genfersees – unter anderem im Gebiet La Côte. Das Gebiet ist voller mittelalterlicher Städtchen und Weinbaudörfer zu denen auch Féchy gehört. Von den 177 ha Reben macht der Chasselas hier rund 90 Prozent der Produktion aus. Der Boden der Rebhänge besteht hauptsächlich aus Süßwassermolasse, die vor rund 25 Millionen Jahren entstanden ist. Als Zeichen seiner Verbundenheit mit dem Weinbau ziert eine goldene Traube das Gemeindewappen. Das Dorf Féchy liegt mitten in den Weinbergen und ist ein kleines Mekka für Weinfreunde. Am Fuße der historischen Dorfkirche liegt übrigens der Weinberg »Vigne du Monde«, der jedes Jahr mit einer neuen Rebsorte aus einem anderen Land bereichert wird.

Den Libanon mit Spitzenweinbau in Verbindung zu setzen, kommt selbst Sachkundigen nur selten in den Sinn. Doch findet sich mit Chateau Musar ein Erzeuger, der in einem Atemzug mit den Grand Crus aus Bordeaux oder den Granden der Rhone genannt werden darf. Gegründet wurde Chateau Musar 1930 von Gaston Hochar sen., dessen Ahnen vor Jahrhunderten als Tempelritter ins Land kamen. Heute steht das Gut unter Leitung seiner Enkel Gaston und Marc sowie deren Cousin Ralph. Auf bis zu 1400 Metern Höhe stehen die Rebstöcke, die meist ein Alter von 70 bis 80 Jahren aufweisen – mit Erträgen von nur 20 Hektoliter pro Hektar. Was hier aus Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Carignan oder Cinsault in die Flasche gezaubert wird, kann sich mit den ganz großen Weinen der Alten und der Neuen Welt messen.
Es gibt Menschen mit einer feinen Witterung – stets unruhig und neugierig streifen sie durch die Welt, mit großer Lust an der sinnlichen Recherche. Freuen Sie sich darüber, werte Weinliebhaber, es handelt sich um unsere Einkäufer. Hier finden Sie ihre schönsten Neuentdeckungen.

Entdecken Sie unsere Empfehlungen aus...


Der Name Tesdorpf steht für »Fine Wine«, für die edlen Weine der Welt, wie kaum ein anderer. Das dokumentieren wir auch und gerade mit Bewer tungen und Medaillen renommierter Weinjournalisten oder Fachpublikationen in unseren Aussendungen oder in unserem Webshop, um zu unterstreichen, auf welch hohem Niveau sich unsere Weinselektion bewegt.

Das aber genügt uns nicht mehr. Wir haben festgestellt, dass manch eine Bewertung schwer nachvollziehbar ist oder am Wein vorbeigeht. Viele von Ihnen werden bereits bemerkt haben, dass wir im vergangenen Jahr die Tesdorpf-Punkte neu eingeführt haben, um für unsere Kunden den Dschungel an Bewertungen von unterschiedlichen Kritikern etwas zu lichten und die Weine besser vergleichbar zu machen. Um diese Bewertungen abgeben zu können, verkostet unser Expertenteam regelmäßig neue Weine für Sie und diskutiert leidenschaftlich, aber konstruktiv über jeden Wein im Hinblick auf Herkunft, Stilistik, Rebsortentypizität und Charakteristik.

Natürlich müssen Sie in Zukunft auf Robert Parker & Co. nicht verzichten, aber Sie fi nden fortan an jedem Wein auch unsere Tesdorpf-Bewertung. Wir beurteilen unsere Weine nach dem bekannten und bewährten 100-Punkte-System. Wir freuen uns sehr, Ihnen auf diesem Weg eine weitere Hilfe an die Hand geben zu können, den richtigen Wein zu finden.

Das 100-Punkte-System

  • Weine unter 85 Punkte: Weine, die wir mit weniger als 85 Punkten bewerten, finden keinen Eingang in das Sortiment.
  • 85–89 Punkte: sehr guter Einstiegswein, Tendenz zu ausgezeichnet, sehr gelungen, sollte man kennenlernen.
  • 90–94 Punkte: ganz hervorragend, exzellenter Gutswein, sehr charaktervoll.
  • 95–98 Punkte: überragend, außergewöhnlich, großer Wein.
  • 99–100 Punkte: absolut außergewöhnlich, Weltklasse, Jahrhundertwein.