Tesdorpf
Tesdorpf

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Shopping-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind und solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Um alle Cookies abzulehnen, wählen Sie unter »Cookies konfigurieren« ausschließlich »notwendig«.
Tesdorpf Geschichte Kontakt Newsletter Freunde werben
Tesdorpf
Anmelden
0 Merkzettel
0 Warenkorb
Weine
  • Weinart
    • Rotwein
    • Weißwein
    • Roséwein
    • Schaumwein
    • Champagner
    • Süßwein
    • Bio Wein
    • Likörwein
    • Portwein
    • Sherry
    • Weinpakete
    • Alle Weine
  • Rote Rebsorten
    • Merlot
    • Cabernet Sauvignon
    • Pinot Noir
    • Tempranillo
    • Syrah
    • Shiraz
    • Grenache
    • Sangiovese
    • Nebbiolo
    • Cabernet Franc
    • Mourvedre
    • Alle in Rote Rebsorten
  • Weiße Rebsorten
    • Chardonnay
    • Sauvignon Blanc
    • Riesling
    • Weißburgunder
    • Grauburgunder
    • Chenin Blanc
    • Grüner Veltliner
    • Gelber Muskateller
    • Vermentino
    • Silvaner
    • Alle in Weiße Rebsorten
  • Prämierte Weine
    • Robert Parker
    • James Suckling
    • Jancis Robinson
    • Wine Spectator
    • Falstaff
    • Wine Enthusiast
    • Tesdorpf
    • Tesdorpf Bewertungen
    • Alle in Prämierte Weine
  • Spirituosen
    • Aquavit
    • Brände
    • Brandy
    • Cognac
    • Gin
    • Grappa
    • Likör
    • Rum
    • Whisky
    • Alle Spirituosen
  • Geschenke & Accessoires
    • Weinpakete
    • Weingeschenke
    • Wein Accessoires
    • Delikatessen
    • Gläser und Dekanter
    • Geschenkcards
    • Wohnen und Leben
    • Kochen
    • Weinkühlschränke von EuroCave
    • Alle in Geschenke & Accessoires
Weinpakete Winzer Länder & Regionen
  • Italien
    • Apulien
    • Barolo
    • Chianti
    • Gavi
    • Lugana
    • Piemont
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Toskana
    • Venetien
    • Alle aus Italien
  • Frankreich
    • Bordeaux
    • Burgund
    • Chablis
    • Champagne
    • Châteauneuf-du-Pape
    • Languedoc-Roussillon
    • Pouilly Fumé
    • Loire
    • Provence
    • Rhône
    • Sancerre
    • Alle aus Frankreich
  • Deutschland
    • Große Gewächse
    • Ahr
    • Baden
    • Franken
    • Mosel
    • Nahe
    • Pfalz
    • Rheingau
    • Rheinhessen
    • Württemberg
    • Alle aus Deutschland
  • Österreich
    • Wachau
    • Wien
    • Steiermark
    • Burgenland
    • Kremstal
    • Kamptal
    • Alle aus Österreich
  • Spanien
    • Rías Baixas
    • Rioja
    • Ribera del Duero
    • Priorat
    • Jerez
    • Alle aus Spanien
  • Weitere Länder
    • Argentinien
    • Australien
    • Chile
    • China
    • Großbritannien
    • Libanon
    • Neuseeland
    • Portugal
    • Schweiz
    • Südafrika
    • USA
Aktuelles
  • Aktuelle Angebote
    • Mt. Beautiful im 10+2 Angebot
    • Bourgogne Blanc Collection
    • Viña Real Tributo - Eine Hommage an die Pioniere der Rioja
    • Prunotto - Spitzenweine des Piemonts
    • Bordeaux Subskription 2022
    • Riesling vom Schiefer - Maximin Grünhaus
    • Elite der Bourgogne - Corton-Charlemagne
    • Fine Wine Selektion - Chile
    • Exklusive Tement Online-Weinprobe
    • Le Pupille - die Edel-Winery aus der Toskana
    • Poully-Fumé Saint-Andelain - der neue Jahrgang einer Loire-Legende
    • Sierra Cantabria - Der Stern der Rioja
    • Tignanello 2020 Vorverkauf
    • Die feinsten Weine der Welt - Weinkatalog Sommer
  • Empfehlungen
    • Lagerräumung
    • Geschenke & Accessoires
    • Sonderformate
    • Neuheiten
    • Raritäten
    • Supertoskaner
    • Große Gewächse
    • Lübecker Rotspon
    • Englischer Schaumwein
  • Viña Real Tributo - Eine Hommage an die Pioniere der Rioja
    Echte Sensationen sind auch in der Weinwelt selten, doch 100 Parkerpunkte für die 1947er Viña Real Reserva nach Verkostung im September 2022 sind eine Sensation. »Mutter« CVNE und »Tochter« Viña Real haben sich daher entschlossen, die 2017er Rioja Reserva als »Tributo« zu offerien, als Hommage an die Winzerinnen und Winzer, die seit über hundert Jahren an der Erfolgsgeschichte des Gutes arbeiten. Wie die 1947er Reserva stammt die Tributo Rioja Reserva aus der Umgebung von Logroño und ist im klassischen Stil der Rioja Alavesa gehalten.
    Jetzt entdecken
Subskription
  • Bordeaux Subskription 2022
  • Bordeaux Subskription 2021
    • Über den Jahrgang 2021
  • Bordeaux Arrivage
    • Bordeaux Arrivage 2020
  • Châteauneuf-du-Pape Subskription 2021
    • Alle Weine entdecken
  • Alles über Subskription
    • Bordeaux Appellationen
    • Die Geschichte der Weinsubskription
    • Bordeaux for Beginners
    • Klassifizierung in Bordeaux
Vorteile Wein-Journal Sale
  • Weißwein Sale
  • Rotwein Sale
  • Roséwein Sale
  • Schaumwein Sale
  • Spirituosen Sale
  • Startseite
  • Weine
  • Rote Rebsorten
  • Nero d'Avola
  • Weinart
  • Rote Rebsorten
    • Nero d'Avola
    • Aglianico
    • Aglianico del Vulture
    • Aleatico
    • Alfroucheiro
    • Barbera
    • Blaufränkisch
    • Cabernet Franc
    • Cabernet Sauvignon
    • Cagnulari
    • Carignan
    • Carménère
    • Castelao
    • Cinsault
    • Corvina
    • Corvinone
    • Dolcetto
    • Dornfelder
    • Frappato
    • Freisa
    • Gamay
    • Garnacha
    • Graciano
    • Grenache
    • Grenache Noir
    • Gropello
    • Groslot
    • Lagrein
    • Lemberger
    • Malbec
    • Marzemino
    • Mazuelo
    • Merlot
    • Mourvedre
    • Nebbiolo
    • Negroamaro
    • Nerello Mascalese
    • Petit Verdot
    • Pinot Meunier
    • Pinot Nero
    • Pinot Noir
    • Pinotage
    • Primitivo
    • Prugnolo Gentile
    • Sangiovese
    • Shiraz
    • Spätburgunder
    • St. Laurent
    • Syrah
    • Tannat
    • Tempranillo
    • Teroldego
    • Tibouren
    • Tinta de Toro
    • Tinto Fino
    • Touriga Franca
    • Touriga Nacional
    • Vermentino Nero
    • Zweigelt
  • Weiße Rebsorten
  • Prämierte Weine
  • Spirituosen
Filter
Cerasuolo di Vittoria Noto Sicilia
Conte Tasca d'Almerita Planeta
2021 2020 2019 2016
Nero d'Avola

Nero d'Avola

Die Sorte mit dem klingenden Namen Nero d’Avola oder Der Schwarze aus Avola ist eine der bedeutenden roten Rebsorten Siziliens. Aus ihr entstehen im Süden der Insel seidige, sinnliche und dunkelfruchtige Weine.
La Segreta il rosso Sicilia DOC 2019 Planeta
La Segreta il rosso Sicilia DOC 2019
Lamuri Nero d'Avola Sicilia DOC 2019 Tenuta Regaleali
Lamuri Nero d'Avola Sicilia DOC 2019
Santa Cecilia Noto DOC 2019 Planeta
Santa Cecilia Noto DOC 2019
Santa Cecilia Noto DOC 2020 Planeta
Santa Cecilia Noto DOC 2020
Regaleali Nero d'Avola Sicilia DOC 2021 Tenuta Regaleali
Regaleali Nero d'Avola Sicilia DOC 2021
Cerasuolo di Vittoria Cerasuolo di Vittoria DOCG 2019 Planeta
Cerasuolo di Vittoria Cerasuolo di Vittoria DOCG 2019
Cerasuolo di Vittoria Cerasuolo di Vittoria DOCG 2020 Planeta
Cerasuolo di Vittoria Cerasuolo di Vittoria DOCG 2020
Rosso del Conte Contea di Sclafani DOC 2016 Tenuta Regaleali
Rosso del Conte Contea di Sclafani DOC 2016

Von der Calabrese zum Nero d’Avola

Die heute allgemein als Nero d’Avola bekannte Rebsorte heißt im italienischen Sortenregister immer noch offiziell so, wie man sie früher üblicherweise genannt hat: Calabrese. Dieser Name hat sich aus der ursprünglichen Nennung Calavrisi entwickelt, die in Quellen des 17. Jahrhunderts zu finden ist. Man dachte, dieser Name komme daher, dass die Sorte aus Kalabrien stamme, was von Sizilien aus nicht weit entfernt liegt. Heute aber geht man eher davon aus, dass Calavrisi aus einem lokalen südsizilianischen Dialekt stammt und Caia-Avola, nämlich Rebsorte aus Avola, bedeutet. Ob sie tatsächlich aus dem Süden Siziliens stammt, ist nicht belegbar, da die Elternrebsorten unbekannt sind. Doch es gibt rund um Noto, Avola, Syrakus und Vittoria so viele unterschiedliche alte Klone, dass man davon ausgehen kann. Sie passt jedenfalls perfekt ins Klima dieses Inselteils, und 98 % des Nero d’Avola werden auch dort angebaut.

Der Aufstieg des Nero d’Avola

Der Nero d’Avola wurde national wie international ab den 1990er Jahren bekannt. Vorher musste die Insel eine längere Leidenszeit durchlaufen. Man hatte dort voll auf den lange Zeit sehr populären Marsala gesetzt, den die Engländer seit 1773 aus dem gleichnamigen Hafen verschifften. Die Erzeugung von Marsala mündete im 20. Jahrhundert in eine Massenproduktion, der gute Ruf verfiel, und es gab nichts, was ihn hätte ersetzen können. Das größte Anbaugebiet Italiens, das mit 112.000 Hektar mehr Weinberge aufweist als ganz Deutschland, verschwand gleichsam von der Landkarte. Erst mit Vorreitern wie den Weingütern Tasca d’Almerita und Planeta änderte sich das ab den 1980ern nach und nach. Zunächst wurden französische Sorten verwendet, ab den 1990ern dann zunehmend mehr autochthone, zu denen der Nero d’Avola gehörte. Damals stellte sich heraus, dass die Sorte mit dem seidigen Tannin sehr komplex sein konnte und hervorragend reifte.

Ein sizilianischer Charmeur

Der Nero d’Avola ist – man kann das ohne Umschweife so sagen – der Charmeur unter Italiens roten Rebsorten. Die Sorte braucht viel Wärme, weshalb man sie auch im Wesentlichen im Süden Siziliens findet. Zudem wird sie sehr niedrig als Busch erzogen, sodass sie auch nachts noch von der gespeicherten Wärme des Bodens profitiert. In der Farbe changiert der Wein zwischen Purpur und Violett. Er duftet meist intensiv nach Pflaumen, reifen Süßkirschen und Cranberrys, Brombeeren und Maulbeeren. Dazu kommen oft Noten von Minze und Schokolade, Tabak und Waldboden. Vor allem wenn der Nero d’Avola im Holz ausgebaut wird, kann er hervorragend reifen. Oft wird die Sorte reinsortig ausgebaut. Rund um Vittoria aber gibt es die Tradition, den Nero d’Avola zusammen mit Frappato auszubauen, einer weiteren sizilianischen Rebsorte. Der daraus entstehende Wein heißt Cerasuolo di Vittoria und ist der einzige Wein der Insel, der in die Kategorie DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) fällt. Im Norden Siziliens wird der Nero d’Avola auch mit der Ätna-Rebsorte Nerello Mascalese sowie mit Perricone verschnitten. Es gibt nur zwei weitere Länder, in denen es nennenswerte Bestände an Nero d’Avola gibt, nämlich Ungarn und Australien, wo der Anbau aber unter 100 Hektar liegt.

Sortiment
  • Italien
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Österreich
  • Spanien
  • weitere Länder
Service
  • Versand
  • Newsletter
  • Katalog anfordern
  • Freunde werben
  • Karriere
  • Kontakt
  • Team

E-Mail: info@tesdorpf.de
Telefon: 0451- 799 270

Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
Versand
Ab 12 Flaschen liefern wir FREI HAUS (innerhalb Deutschlands).

Zahlungsarten


Weinshop des Jahres 2022 - ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- & Versandkosten