Filter
Beaujolais Burgund
Beaujolais Beaujolais Cru Moulin a Vent Brouilly Coteaux Bourguignons Fleurie
Château de La Chaize Domaine Mee Godard Famille Hoppenot Jane Eyre Maison Louis Jadot
Tesdorpf Robert Parker Jancis Robinson
2021 2020 2019 2018 2017
ja
verfügbar

Gamay

Da sie wenig Probleme im Anbau bereitet und früh reift, war sie bei vielen Burgunder-Winzern sogar beliebter als der kompliziertere Pinot Noir, bis der Anbau im eigentlichen Burgund verboten wurde, und die Sorte sich das Beaujolais als Ausweichquartier erwählte. Das wahre Potenzial der Sorte ist vielen nicht bekannt, da der Gamay durch den massenhaften Konsum von Beaujolais Primeur und Beaujolais Villages vor allen Dingen im ausgehenden 20.Jahrhundert in Verruf geriet. Dank der qualitätsorientierten Arbeit manch engagierter Winzer bekommt der Gamay aber zunehmend Rückenwind. Denn die Sorte hat viel zu bieten. Sie gefällt durch ihren betont fruchtigen Geschmack nach Kirschen, Himbeeren und Brombeeren, weist kaum Gerbstoffe auf, was sie gerade im Hinblick auf in diesem Punkt empfindliche Menschen interessant macht und bei guter Arbeit im Weinberg und bei strikter Ertragsreduzierung können die Weine auch reifen und altern. Die besten Beaujolais-Weine weisen entweder die Herkunft »Villages« auf oder stammen aus den sogenannten Crus mit Gemeindenamen wie Fleurie oder Molulin-à- Vent. Außerhalb des Beaujolais findet man die Sorte noch an der Loire und auf kleinen Flächen in Ländern der Neuen Welt wie Australien.