Tesdorpf
Tesdorpf

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Shopping-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind und solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Um alle Cookies abzulehnen, wählen Sie unter »Cookies konfigurieren« ausschließlich »notwendig«.
Tesdorpf Geschichte Kontakt Newsletter Freunde werben
Tesdorpf
Anmelden
0 Merkzettel
0 Warenkorb
Weine
  • Weinart
    • Rotwein
    • Weißwein
    • Roséwein
    • Schaumwein
    • Champagner
    • Süßwein
    • Bio Wein
    • Likörwein
    • Portwein
    • Sherry
    • Weinpakete
    • Alle Weine
  • Rote Rebsorten
    • Merlot
    • Cabernet Sauvignon
    • Pinot Noir
    • Tempranillo
    • Syrah
    • Shiraz
    • Grenache
    • Sangiovese
    • Nebbiolo
    • Cabernet Franc
    • Mourvedre
    • Alle in Rote Rebsorten
  • Weiße Rebsorten
    • Chardonnay
    • Sauvignon Blanc
    • Riesling
    • Weißburgunder
    • Grauburgunder
    • Chenin Blanc
    • Grüner Veltliner
    • Gelber Muskateller
    • Vermentino
    • Silvaner
    • Alle in Weiße Rebsorten
  • Prämierte Weine
    • Robert Parker
    • James Suckling
    • Jancis Robinson
    • Wine Spectator
    • Falstaff
    • Wine Enthusiast
    • Tesdorpf
    • Tesdorpf Bewertungen
    • Alle in Prämierte Weine
  • Spirituosen
    • Aquavit
    • Brände
    • Brandy
    • Cognac
    • Gin
    • Grappa
    • Likör
    • Rum
    • Whisky
    • Alle Spirituosen
  • Geschenke & Accessoires
    • Weinpakete
    • Weingeschenke
    • Wein Accessoires
    • Delikatessen
    • Gläser und Dekanter
    • Geschenkcards
    • Wohnen und Leben
    • Kochen
    • Weinkühlschränke von EuroCave
    • Alle in Geschenke & Accessoires
Weinpakete Winzer Länder & Regionen
  • Italien
    • Apulien
    • Barolo
    • Chianti
    • Gavi
    • Lugana
    • Piemont
    • Sizilien
    • Südtirol
    • Toskana
    • Venetien
    • Alle aus Italien
  • Frankreich
    • Bordeaux
    • Burgund
    • Chablis
    • Champagne
    • Châteauneuf-du-Pape
    • Languedoc-Roussillon
    • Pouilly Fumé
    • Loire
    • Provence
    • Rhône
    • Sancerre
    • Alle aus Frankreich
  • Deutschland
    • Große Gewächse
    • Ahr
    • Baden
    • Franken
    • Mosel
    • Nahe
    • Pfalz
    • Rheingau
    • Rheinhessen
    • Württemberg
    • Alle aus Deutschland
  • Österreich
    • Wachau
    • Wien
    • Steiermark
    • Burgenland
    • Kremstal
    • Kamptal
    • Alle aus Österreich
  • Spanien
    • Rías Baixas
    • Rioja
    • Ribera del Duero
    • Priorat
    • Jerez
    • Alle aus Spanien
  • Weitere Länder
    • Argentinien
    • Australien
    • Chile
    • China
    • Großbritannien
    • Libanon
    • Neuseeland
    • Portugal
    • Schweiz
    • Südafrika
    • USA
Aktuelles
  • Aktuelle Angebote
    • Mt. Beautiful im 10+2 Angebot
    • Bourgogne Blanc Collection
    • Viña Real Tributo - Eine Hommage an die Pioniere der Rioja
    • Prunotto - Spitzenweine des Piemonts
    • Bordeaux Subskription 2022
    • Riesling vom Schiefer - Maximin Grünhaus
    • Elite der Bourgogne - Corton-Charlemagne
    • Fine Wine Selektion - Chile
    • Exklusive Tement Online-Weinprobe
    • Le Pupille - die Edel-Winery aus der Toskana
    • Poully-Fumé Saint-Andelain - der neue Jahrgang einer Loire-Legende
    • Sierra Cantabria - Der Stern der Rioja
    • Tignanello 2020 Vorverkauf
    • Die feinsten Weine der Welt - Weinkatalog Sommer
  • Empfehlungen
    • Lagerräumung
    • Geschenke & Accessoires
    • Sonderformate
    • Neuheiten
    • Raritäten
    • Supertoskaner
    • Große Gewächse
    • Lübecker Rotspon
    • Englischer Schaumwein
  • Viña Real Tributo - Eine Hommage an die Pioniere der Rioja
    Echte Sensationen sind auch in der Weinwelt selten, doch 100 Parkerpunkte für die 1947er Viña Real Reserva nach Verkostung im September 2022 sind eine Sensation. »Mutter« CVNE und »Tochter« Viña Real haben sich daher entschlossen, die 2017er Rioja Reserva als »Tributo« zu offerien, als Hommage an die Winzerinnen und Winzer, die seit über hundert Jahren an der Erfolgsgeschichte des Gutes arbeiten. Wie die 1947er Reserva stammt die Tributo Rioja Reserva aus der Umgebung von Logroño und ist im klassischen Stil der Rioja Alavesa gehalten.
    Jetzt entdecken
Subskription
  • Bordeaux Subskription 2022
  • Bordeaux Subskription 2021
    • Über den Jahrgang 2021
  • Bordeaux Arrivage
    • Bordeaux Arrivage 2020
  • Châteauneuf-du-Pape Subskription 2021
    • Alle Weine entdecken
  • Alles über Subskription
    • Bordeaux Appellationen
    • Die Geschichte der Weinsubskription
    • Bordeaux for Beginners
    • Klassifizierung in Bordeaux
Vorteile Wein-Journal Sale
  • Weißwein Sale
  • Rotwein Sale
  • Roséwein Sale
  • Schaumwein Sale
  • Spirituosen Sale
  • Startseite
  • Weine
  • Rote Rebsorten
  • Primitivo
  • Weinart
  • Rote Rebsorten
    • Primitivo
    • Aglianico
    • Aglianico del Vulture
    • Aleatico
    • Alfroucheiro
    • Barbera
    • Blaufränkisch
    • Cabernet Franc
    • Cabernet Sauvignon
    • Cagnulari
    • Carignan
    • Carménère
    • Castelao
    • Cinsault
    • Corvina
    • Corvinone
    • Dolcetto
    • Dornfelder
    • Frappato
    • Freisa
    • Gamay
    • Garnacha
    • Graciano
    • Grenache
    • Grenache Noir
    • Gropello
    • Groslot
    • Lagrein
    • Lemberger
    • Malbec
    • Marzemino
    • Mazuelo
    • Merlot
    • Mourvedre
    • Nebbiolo
    • Negroamaro
    • Nerello Mascalese
    • Nero d'Avola
    • Petit Verdot
    • Pinot Meunier
    • Pinot Nero
    • Pinot Noir
    • Pinotage
    • Prugnolo Gentile
    • Sangiovese
    • Shiraz
    • Spätburgunder
    • St. Laurent
    • Syrah
    • Tannat
    • Tempranillo
    • Teroldego
    • Tibouren
    • Tinta de Toro
    • Tinto Fino
    • Touriga Franca
    • Touriga Nacional
    • Vermentino Nero
    • Zweigelt
  • Weiße Rebsorten
  • Prämierte Weine
  • Spirituosen
Filter
Brindisi Manduria Salice Salentino
Gianfranco Fino Viticoltore Masseria Altemura Tormaresca
Tesdorpf
2021 2020 2019 2017
Primitivo

Primitivo

Ob die Sorte nun Primitivo, Zinfandel oder Tribidrag genannt wird – sie gehört zu den erfolgreichsten roten Rebsorten des letzten Jahrzehnts. Das dürfte vor allem an ihrer fruchtbetonten und charmanten Art liegen.

Altemura Primitivo Primitivo di Manduria DOC 2019
Altemura Primitivo Primitivo di Manduria DOC 2019
Torcicoda Primitivo Salento IGT 2020 Tormaresca
Torcicoda Primitivo Salento IGT 2020
ES RED Primitivo Salento IGT, Holzkiste 2017 Gianfranco Fino
ES RED Primitivo Salento IGT, Holzkiste 2017
ES Primitivo Salento IGT 2021 Gianfranco Fino
ES Primitivo Salento IGT 2021
Sé Primitivo Salento IGT 2020 Gianfranco Fino
Sé Primitivo Salento IGT 2020

Primitivo - Von Kroatien aus in die Welt

Manche Rebsorten nehmen ungewöhnliche Wege und werden in ganz anderen Regionen berühmt als in ihrer Heimat. So erging es zumindest dem Tribidrag, der in seiner Heimat Kroatien auch Trebidrag, Pribidrag oder Crljenak Kaštelanski heißt. In Apulien in Italiens Süden wurde die Rebsorte 1799 in einem Weingarten bei Bari von einem Priester entdeckt. Dem Hobby-Biologen waren die Blätter aufgefallen, die er keiner anderen Rebsorte der Gegend zuschreiben konnte und – was für die Namenswahl noch entscheidender war: Die Sorte war schon Ende August reif und damit viel früher als die anderen apulischen Sorten. So gab er ihr die Namen Primativo, was sich später zu Primitivo entwickelte und auf das spätlateinische primativus verweist: der Erste seiner Art. Erst später wurde klar, dass die Sorte in Apulien eigentlich schon einen Namen hatte, nämlich Zagarese, benannt nach der kroatischen Stadt Zagreb, von der aus Einwanderer sie einst nach Apulien gebracht hatten. Davon ausgehend, begann man später die Herkunft zu erforschen. Heute weiß man, dass der Tribidrag in Kroatien bereits im 15. Jahrhundert erwähnt wurde und rund um Split als eine der besten Sorten galt.

Auswanderer-Sorte

Der Tribidrag ist nicht nur nach Apulien gelangt, sondern vor allem auch in die USA. Man ging lange davon aus, dass der Ungar Agoston Haraszthy ihn Mitte des 19. Jahrhunderts mit über 300 anderen Sorten in die USA gebracht hatte. Doch hat man herausgefunden, dass die Sorte unter dem Namen Zinfendal, woraus sich Zinfandel entwickelt hat, bereits 1829 in einer Rebschule auf Long Island erworben werden konnte, weil der Besitzer George Gibbs sie aus Österreich eingeführt hatte. Woher der amerikanische Name stammt, ist unklar, er könnte aber daher stammen, dass Gibbs davon ausging, dass es sich beim Zinfandel um eine Variante der Rebsorte Zierfandler handelte, die in Österreich vorkam. In Kalifornien wurde der Zinfandel zwar erst Mitte des 19. Jahrhunderts heimisch, aber die Kalifornier gingen davon aus, dass es sich beim Zinfandel um eine uramerikanische Rebe handeln müsse. Sprachlich hatte man ihn bereits amerikanisiert; denn man nannte ihn schlicht Zin. Während des Goldrauschs war der Zinfandel Grundlage eines Alltagsgetränks der Goldschürfer geworden, und so erwies er sich gleichsam als die Signature-Rebe des Sunshine States. Doch in Amerika gab es keine Vites viniferae, also keine Edelreben, bevor die Europäer sie auf den Kontinent brachten.

Ungleiche Zwillinge

Dass es sich beim Tribidrag und beim Primitivo und Zinfandel um ein- und dieselbe Rebsorte handeln könnte, kam wohl zuerst dem amerikanischen Pflanzenforscher Austin Goheen im Jahr 1969 in den Sinn. Damals probierte er in Apulien verschiedentlich den Primitivo und fühlte sich an den Zinfandel erinnert. Als man ihm den Primitivo in den Weinbergen zeigte, fiel ihm direkt die Ähnlichkeit der Blätter auf. Er schickte einige Rebstöcke an die Rebforschungsanstalt der University of California in Davis. Damals gab es allerdings noch keine DNA-Analysen, und so dauerte es eine geraume Zeit, bis man die Gleichheit der Sorten bestätigen konnte – auch wenn sie sich im Laufe von drei Jahrhunderten unterschiedlich entwickelt hatten. Die Folge war der sogenannte Battle of Zinfandel, der auch als Zinquest, also als die Frage nach dem Ursprung des als zutiefst amerikanisch empfundenen Zinfandels in die Weingeschichte eingegangen ist. 1994 schließlich ließen die DNA-Analysen durch die Professorin Carole Meredith in Davis keinen Zweifel mehr: Primitivo und Zinfandel waren die gleiche Sorte, und die Ursprungsrebe war der Tribidrag, den man in einem alten Weingarten nördlich von Split gefunden hatte.

Ein Schatz alter Weinberge

Während der Tribidrag fast ausgestorben ist, erfreuen sich Zinfandel und Primitivo großer Beliebtheit. Und das Schönste daran ist, dass es sowohl in Kalifornien als auch in Apulien immer noch viele alte Weinberge mit teils über 100 Jahre alten Reben gibt. Das ist schon vor dem Hintergrund wichtig, dass diese alten Reben unterschiedliches genetisches Material liefern und man damit insgesamt gesündere neue Anlagen anpflanzen kann. In beiden Regionen ist es zudem üblich, die Reben als Buschreben zu pflanzen. Die sehr alten Büsche, die teilweise aussehen wie kleine Kopfweiden, werden in Kalifornien Gnarly Heads, zu Deutsch Knorzköpfe, genannt. In Apulien stammen die besten Primitivo-Weine aus der Appellation Primitivo di Manduria, wo oft uralte Reben in eisenhaltigen Terrarossa-Böden mit Kalksteinunterlage wurzeln.

 

Apuliens Star

Der Primitivo ist zum Aushängeschild Apuliens geworden. 96 % des gesamten italienischen Primitivo-Rebbestandes von rund 18.000 Hektar sind dort zu finden. Er wird sowohl als Landwein als auch in den DOC-Appellationen Colline Joniche Tarantine, Falerno del Massico, Gioia del Colle, Gravina, Matera, Primitivo di Manduria und Terra d’Otranto ausgebaut. Als Primitivo di Manduria Dolce Naturale DOCG entstehen auf 33 Hektar Süßweine aus luftgetrockneten Trauben. Primitivo wie auch Zinfandel sind fruchtige, harmonische, im Alkohol durchaus kraftvolle, von der Tanninstruktur her aber sehr charmante Weine. Sie erinnern gerne an Himbeer- und Erdbeerkonfitüre, Pflaumen, Brombeeren und Kirschen und dazu an Zimt, Süßholz, Nelken, Pfeffer, Minze, Schokolade und Tabak. In Apulien hat sich in den letzten Jahren ein Stil durchgesetzt, bei dem der Primitivo mit leichter Restsüße oder sogar als Appassimento ausgebaut wird. Bei dieser Variante werden die Trauben entweder nach der Reife schon am Stock abgeknickt, wo sie dann dehydrieren und sich das Aroma konzentriert, oder sie werden in kleinen Holzkisten an der Luft getrocknet, bevor sie vergoren werden. In Kalifornien ist es zudem üblich, den Zinfandel als White Zinfandel oder Blush zu erzeugen. Dabei handelt es sich dann um eine restsüße Rosé-Variante.

Sortiment
  • Italien
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Österreich
  • Spanien
  • weitere Länder
Service
  • Versand
  • Newsletter
  • Katalog anfordern
  • Freunde werben
  • Karriere
  • Kontakt
  • Team

E-Mail: info@tesdorpf.de
Telefon: 0451- 799 270

Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
Versand
Ab 12 Flaschen liefern wir FREI HAUS (innerhalb Deutschlands).

Zahlungsarten


Weinshop des Jahres 2022 - ausgezeichnet von »DIE ZEIT«
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- & Versandkosten