Müller-Thurgau

Lange Zeit war der Müller-Thurgau in Deutschland eine viel geschmähte Rebsorte, weil sie häufig für die Produktion von Massenweinen herangezogen wurde. Die Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau durch Kreuzung hervorgebrachte Sorte hat aber weitaus mehr zu bieten. Heute, da man ihre Probleme kennt, die nicht nur in ihrer starken Wüchsigkeit und ihrem Hang zu hohen Erträgen, sondern auch in Ihrer besonderen Anfälligkeit für Fäulniserkrankungen, begründet liegen, erzeugen Spitzen-Winzer herrlich knackig-frische und nicht schwere Weine mit delikater und betonter Frucht aus dieser Sorte.