Duett vom Sous Vide gegarten Spargel
Zutaten:
4 Stangen weißen Spargel
4 Stangen Robert Blanc Spargel oder wahlweise anderen grünen Spargel
10 Schalen Vogelmiere
4 Schalen Babyspinat
1 Eigelb (gebeizt)
100 g Kimizu (s.Rezept)
1 Belper Knolle
250 g Trüffel-Vinaigrette (s.Rezept)
Etwas Nussbutter
Etwas Zeste von einer Orange
Etwas Butter
Salz
Zucker
Geflügelfond
Zubereitung:
Vogelmier-Spinat-Püree
Einen breiten Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Die Vogelmiere und den Spinat kurz im kalten Wasser waschen und abtropfen. Daraufhin ein passendes Gefäß mit Eiswasser parat stellen. Die Vogelmiere und den Spinat nur ganz kurz blanchieren und im Eiswasser abschrecken. Danach die Vogelmiere und den Spinat solange ausdrücken bis kein Wasser mehr vorhanden ist. Anschließend alles in einen Pacojetbecher füllen und mindestens 24 h durchfrieren lassen. Zum Schluss die Masse mindestens 10-15-mal durch den Pacojet lassen.
Gebeiztes Eigelb
Salz und Zucker zu gleichen Teilen mischen und in einen passenden Einsatz geben, sodass der Boden bedeckt ist. Ein Eigelb vom Eiweiß trennen und das Eigelb vorsichtig auf die Salz-Zucker-Mischung legen. Im Anschluss das Eigelb mit der restlichen Salz-Zucker-Mischung gut bedecken und im Kühlschrank mindestens 5 Tage beizen. Danach das Eigelb unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Zum Schluss das Eigelb bei 60° C im Ofen trocknen.
Kimizu
Zutaten:
75 ml Mirin
75 ml Mizkan Reisessig
180 g Eigelb
Salz
Zucker
Zubereitung:
Alle Zutaten im Thermomix bei 85 Grad zur Rose abziehen. Durch ein Haarsieb passieren und mit Salz und Zucker abschmecken.
Trüffel-Vinaigrette
Zutaten:
40 g gehackter Trüffel
12 g Haselnussöl
24 g Chardonnay Essig
260 g Traubenkernöl
6 g Meersalz
30 g Trüffeljus
Zubereitung:
Den Essig, die Trüffeljus und das Meersalz in einen passenden Topf leicht erwärmen. Die Öle zusammen in einen Messbecher geben. Daraufhin das Öl nach und nach zum Essig geben und mit Hilfe des Mixstabes zu einer Vinaigrette hochziehen. Zum Schluss den gehackten Trüffel unterrühren.
Weißen Spargel
Das Sous Vide Becken auf 85° C erwärmen lassen. Den weißen Spargel rund schälen und das holzige Ende entfernen. Den geschälten weißen Spargel in einen Vakuumbeutel legen und zusammen mit etwas Salz, Zucker, Butter und etwas Zeste von der Orange vakuumieren. Im Anschluss den weißen Spargel je nach Dicke für 6-8 Minuten im Sous Vide Becken garen. Danach den Spargel im Eiswasser abschrecken.
Robert Blanc Spargel
Das Sous Vide Becken auf 85° C erwärmen lassen. Den Robert Blanc Spargel zu putzen, in dem man die Lamellen und das holzige Ende entfernt. Den geputzten Robert Blanc Spargel in einen Vakuumbeutel legen und zusammen mit etwas Salz, Zucker, Butter und etwas Zeste von der Orange vakuumieren. Im Anschluss den Spargel je nach Dicke für 2-3 Minuten im Sous Vide Becken garen. Den Spargel danach im Eiswasser abschrecken.
Anrichten:
Eine große Pfanne auf den Herd stellen und etwas Butter in die Pfanne geben. Dann den vorbereiteten Spargel in die Pfanne geben und in der Butter farblos anschwitzen. Danach etwas Geflügelfond und Salz dazu geben und den Spargel glasieren. In der Zwischenzeit das Vogelmierpüree in einen passenden Topf geben und mit etwas Nussbutter, Salz und Geflügelfond leicht erwärmen und auf die gewünschte Konsistenz bringen. Im Anschluss den weißen und den Robert Blanc Spargel parallel nebeneinander und hochkant auf den Teller legen. Mit Hilfe einer feinen Reibe die Belper Knolle auf den weißen Spargel verteilen. Auf den Robert Blanc Spargel wird die Kimizu verteilt, oben drauf kommt das geriebene gebeizte Eigelb. Rechts oben in die Ecke eine kleine Nocke von dem Vogelmierpüree geben. Links neben die beiden Stangen Spargel, die Trüffel-Vinaigrette geben.