Kellerei Andrian
Die Kellerei Andrian ist die älteste Cantina Südtirols, sie wurde 1893 gegründet und war damit auch die erste Genossenschaft der damaligen Donaumonarchie. Die Weine von hier sind grandios, in Kooperation mit der benachbarten Cantina Terlan werden hier lebhafte, aromatische Weine aus den klassischen Sorten der Region gekeltert. Gerade die Lagrein spielt für die Cantina Andrian eine große Rolle, die Sorte steht auf vielen der besten Terroirs, die auf der rechten Seite des Tals einen stark kalkhaltigen Boden zeigen.
Seit der Antike gibt es an den Sonnenhängen im Etschtal Weinbau. Im Mittelalter war der Weinbau der Region meist in klösterlicher Hand, heute sind es familiengeführte Güter und viele Kellereien. In Südtirol schlagen die Uhren anders – auch im Weinbau. Hier werden die Kultweine der Region von oft den Genossenschaftskellereien produziert, in denen sich die unzähligen familiengeführten Höfe der Region organisiert haben. Oft sind deren Flächen so klein, dass es sich nicht lohnt, damit ein Geschäft zu gründen. Andererseits sind die kleinen Besitztümer richtige Schätze was das Alter der Reben und die Güte der Lagen angeht. Die Situation ist vergleichbar mit dem Burgund, wo allerdings die Négociants und nicht selbstorganisierte Weinbauern die Cuvées zusammenstellen und herausragende Weine produzieren.