Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist ein mystischer Wein aus Pauillac. Es ist ein Wein, den man mit Begeisterung probiert, mit Zuversicht kauft und mit . Wenn Sie auf der großen Terrasse des Châteaus stehen, befinden Sie sich im Herzen eines der schönsten Terroirs des Médocs. Sie riechen die frische, reine Luft der naheliegenden Gironde und blicken direkt auf die Châteaux Latour und Léoville-Las-Cases.
Die Anfänge von Château Pichon Longueville
1689 wurde das wunderschöne Château von Pierre de Mazure de Rauzan gegründet, einem der wichtigsten Persönlichkeiten rund um die mächtige Gironde. Nachdem seine Tochter Therèse den Präsidenten des Parlaments von Bordeaux, Jacques de Pichon Longueville, geheiratet hatte, begann der steile Aufstieg des Anwesens an die Spitze der Erzeuger – nicht nur in Pauillac.
Mit der Übernahme des Châteaus durch die Comtesse de Lalande, Virginie de Pichon Longueville, erlebte der Betrieb ab 1850 seine ersten großen Sternstunden. Virginie zählte zu den ersten großen Frauen in der französischen Weinwelt. Ihr Wirken als alleinige Frau an der Spitze eines Grand Châteaus ist längst Legende. Unter ihrer Führung fand das Weingut wie selbstverständlich Eingang in die berühmte Klassifikation von 1855 – als Deuxième Cru.
Château Pichon Longueville: Eine Tradition großer Frauen
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande galt lange als „femininer“ Wein – nicht nur wegen des Namens und der früheren Eigentümerinnen, sondern auch aufgrund des höheren Merlot-Anteils im Vergleich zu den Nachbarn. Interessanterweise waren es zwei Männer, die Brüder Édouard und Louis Miailhe, die diesen Merlot-Anteil in den 1920er-Jahren gezielt ausbauten, überzeugt von der runden Art und der Konstanz dieser Rebsorte.
Seit 2007 befindet sich das Château im Besitz der Familie Rouzaud, Eigentümer des Champagnerhauses Louis Roederer. Der Zweitwein des Hauses, Réserve de la Comtesse de Lalande, zählt zu den renommiertesten Super Seconds des Médoc. Auch wenn heute keine Frau mehr das Weingut führt, lebt der feminine Geist weiter – versinnbildlicht durch das Etikett mit dem Porträt von Virginie Comtesse de Lalande.
Unter der Verwaltung von Sylvie Cazes, Tochter einer berühmten Winzerfamilie aus Bordeaux, wird die Tradition starker Frauen fortgesetzt. Wie bei der Maison Roederer in Aÿ wird auch die „Comtesse“ schrittweise auf biodynamischen Weinbau umgestellt – ein langfristiges Projekt mit bereits heute spürbaren Resultaten.
Geändert hat sich allerdings eines nicht: die außerordentliche Qualität der Weine. Jahrgang für Jahrgang zählt Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande zu den besten Weinen Bordeaux’, und viele Kritiker sind sich einig – dieses Château hätte längst zum Premier Cru aufsteigen sollen.