LEBENDE LEGENDE LODOVICO ANTINORI
Blicken wir einmal "kurz" auf das Lebenswerk Lodovicos: 1981 gründete er in Bolgheri die Legende Ornellaia. Sein Antrieb: Er wollte den Amerikanern zeigen, dass Italienischer Wein auch breite Schultern haben kann. Mit breiter Brust "erfand" er die Supertuscans. Seine Antwort auf die in den USA so beliebten Weinen aus Bordeaux. Natürlich blieb es nicht bei Ornellaia, auch Masseto, Biserno und Lovovico entstammen seiner Feder.
Er war überzeugt, dass Merlot und Co auch in Bolgheri beste Weine hervorbingen können. Seit 1987 lieferte Maseto den Beweis. Sein Ornellaia aus dem Jahrgang 1998 wurde schließlich zum Wein des Jahres der Wine Spectator Top 100.
VON ORNELLAIA ZUM NÄCHSTEN SUPERTUSCAN
2002 verkaufte Lodovico Ornellaia und widmete sich, mit Unterstützung seines Bruders Piero, einer neuen Aufgabe. Nein, sogar gleich zwei. Seine neue Leidenschaft: die Weingüter Campo di Sasso und Tenuta Biserno. Nach Bolgheri also die Berge von Bibbona. In der Schwemmlandschaft, die sich bis zum Thyrennischen Meer zieht, fand er Kalksteinböden, die für ihn einen ganz besonderen Reiz haben. Die Tenuta di Biserno umfasst 49 Hektar, die er in den folgenden Jahren mit neuen Rebstöcken bepflanzte – seinen Fokus legte er auf Cabernet Franc und Petit Verdot. Er hat eben das Gespür für Terroir und Trends. Man kann es auch Vision nennen.
"Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch" besagt ein schwedisches Sprichwort und für die beiden Brüder Lodovico und Piero Antinori scheint dies in besonderem Maße zu gelten. Jahrzehnte waren sie getrennte Wege gegangen, die Tenuta di Biserno hat sie wieder zusammengeführt.
ROTWEIN DES JAHRES
Uns hat der Insoglio del Cinghiale der Tenuta so begeistert, dass wir ihn zu unserem Rotwein des Jahres 2025 gekürt haben! Der Name des Weins entstammt einer natürlichen Eigenheit der Region. Wildscheine (Cinghiale) lieben es, sich in dem Terroir rund um die Tenuta zu suhlen. Daher hat Lodovico den Wein kurzum und ganz bodenständig "Suhle der Wildschweine" – Insoglio del Cingiale – genannt. Molto simpatico! Natürlich schmeckt der Wein auch besonders gut zu Schwarzwild ...
Natürlich hat Lodovico Antinori auch wieder einen Supertuscan geschaffen. Sein Lodovico spielt in der selben Liga wie die Supertoscaner aus den 1980iger Jahren. Italien ist mit diesen Weinen um neue große Gewächse reicher geworden. Unbedingt zu probieren lohnt sich auch der Biserno und der Il Pino del Biserno. Alle Weine können Sie natürlich bei uns kaufen. Seit 2016 ist Lodovicos Tochter Sophia in der Tenuta del Biserno tätig. Auch Sie hat klare Vorstellungen von Wein. Wir dürfen gespannt sein und sind schon jetzt voller Vorfreude.