Filter
Steffen Christmann: Euer Ehren, ich mache jetzt Riesling!
Was macht ein Winzersohn, der gegen seine Eltern rebelliert? Er wird kein Punk, sondern Rechtsanwalt. Aber dann zieht es ihn doch wieder in den Weinberg. Seit 1996 führt Steffen Christmann das Familienweingut A. Christmann in siebter Generation. Ein Familienbetrieb, so heißt es oft, ohne dass man viel darüber nachdenkt. Aber für Steffen Christmann und seine Tochter Sophie ist „Familienbetrieb“ mehr als nur eine Floskel. Sophie Christmann arbeitet seit 2018 im Weingut mit und hat dort gleich Nägel mit Köpfen gemacht: Sie ist für den Spätburgunder zuständig und arbeitet auf Augenhöhe mit ihrem Vater.Herr Präsident, weniger ist mehr: Weingut Christmann
Steffen Christmann gilt als einer der renommiertesten Riesling-Winzer und Weinpersönlichkeiten überhaupt. Vielleicht hat ihm sein Jurastudium den Blick für das Überflüssige und Überkomplexe geschärft. Was ihn auszeichnet, ist der unbedingte Wille zur Klarheit und Reduzierung. Alles wegzulassen, was nicht notwendig ist. Und so war es nicht nur ein mutiger, sondern auch ein konsequenter Schritt, sich auf drei Rebsorten zu beschränken: Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder. Damit nicht genug, beschränkte das eingespielte Vater-Tochter-Gespann auch das Weinsortiment. Guts- und Ortsweine werden ab 2022 nicht mehr produziert. Unterhalb der Lagenweine gibt es nur noch eine Cuvée pro Rebsorte: „Aus den Lagen“. Alle Weinberge und Parzellen, die nicht VDP-klassifiziert sind, wurden an das neu gegründete Sektgut Christmann & Kauffmann weitergegeben.Diese Geradlinigkeit und Konzentration auf das Wesentliche kommt seit 2007 dem deutschen Wein insgesamt zugute: Steffen Christmann ist seitdem Präsident des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).
Das Anbaugebiet Pfalz und die Mittelhaardt
Die Pfalz ist nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Hier wird vor allem Riesling angebaut, die Pfalz ist sogar das weltweit größte Riesling-Anbaugebiet. Das Weingut A. Christmann liegt in der Region Mittelhaardt, die im Norden an Rheinhessen grenzt. Die Böden hier sind zumeist leicht und gut durchlässig, was die Produktion von Riesling mit klarer Struktur begünstigt. Das Haardt-Gebirge und der Pfälzerwald sorgen für ein Mikroklima, das mit 2000 Sonnenstunden im Jahr an den deutschen Sonnenscheinrekord heranreicht.Die Lagen des Weinguts A. Christmann in der Mittelhaardt
Ausschließlich VDP Große und Erste Lagen werden vom Weingut A. Christmann bewirtschaftet. Die fünf VDP Große Lagen sind Königsbacher Idig, Gimmeldinger Meerspinne, Neustädter Vogelsang, Ruppertsberger Reiterpfad-Hofstück und Königsbacher Ölberg-Hart, die VDP Ersten Lagen heißen Gimmeldinger Kapellenberg, Ruppertsberger Reiterpfad, Gimmeldinger Schlössel, Königsbacher Ölberg und Gimmeldinger Bienengarten. Bereits diese klangvollen Namen zu lesen, bereitet eine gewisse Vorfreude auf die Verkostung der Weine von dort. Am besten einfach probieren.Christmanns Speerspitze: die VDP Große Lage Idig
Von den 6,53 Hektar Rebfläche dieser außergewöhnlichen Lage gehören vier Hektar dem Weingut A. Christmann. Damit handelt es sich fast um eine Monopollage. Der Boden besteht aus Kalkbraunerde, einer Mischung aus Kalk, Lehm und Buntsandsteingeröll, auch Terra Fusca genannt. Von hier stammt einer der besten Riesling-Weine überhaupt, der Riesling Idig Großes Gewächs (GG). 2,6 Hektar Rebfläche sind mit der Sorte bestockt, auf 0,8 Hektar wächst Spätburgunder.Die Weine von Weingut A. Christmann: regional & natürlich
Steffen Christmann wirtschaftet seit vielen Jahren biologisch-dynamisch. Pflanzung, Schnitt und Ernte richten sich nach den Mondphasen. Auch der Dünger wird nach diesen Prinzipien selbst hergestellt: Im Herbst werden mit Kuhmist und Mineralien gefüllte Kuhhörner im Boden vergraben. Nach einigen Monaten holt man sie wieder ans Tageslicht, zerkleinert alles und verteilt die Masse im Weinberg. Die Weine von Steffen Christmann scheinen davon nachhaltig zu profitieren: Sie gehören nach einhelliger Meinung deutscher und internationaler Weinkritiker zu den klarsten und feinsten Riesling-Weinen überhaupt.Der beste Christmann Wein: Riesling Idig Großes Gewächs
Aus der VDP Großlage Idig stammt nicht nur der beste Wein von A. Christmann, sondern auch einer der besten Riesling-Weine Deutschlands. Er wird in großen Fässern aus Pfälzer Eiche ausgebaut, natürlich mit vorheriger Spontanvergärung. Ein Wein, der als kristallklar und schwebend gilt, als souveränster Ausdruck des Pfälzer Rieslings.„Sein Riesling Idig GG gehört Jahr für Jahr zu den besten trockenen Riesling Weinen der Welt. Er verbindet Saft und Kraft mit präziser Geradlinigkeit – Harmonie und Natürlichkeit in größter Perfektion.“ Gault Millau.