Der Klang der Glocken – und die Stille eines großen Weines
Wer sich Saint-Émilion von Südwesten nähert, erkennt es nicht gleich: das berühmte Château, das seinen Namen einem nahen Kirchturm verdankt. Château Angélus, seit über einem Jahrhundert im Besitz der Familie de Boüard de Laforest, ist nicht nur ein Name, sondern ein musikalischer Akkord im Kanon der großen Bordeaux-Weine. Einst Premier Grand Cru Classé A, heute frei von der Klassifikation – aber nicht von Anspruch. Die Entscheidung, sich 2022 aus dem offiziellen Ranking zurückzuziehen, war mehr als ein Statement: ein Bekenntnis zur Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und der Überzeugung, dass wahre Größe keiner Stempel bedarf.
Ein Terroir wie ein natürliches Amphitheater
Die 23,4 Hektar Weinberge von Angélus schmiegen sich wie in einem natürlichen Halbrund an den „Pied de Côte“ – eine Lage mit idealer südlicher Ausrichtung und einem faszinierenden Bodenmosaik aus Lehm, Kalkstein und sandigen Einsprengseln. Hier wurzelt ein Rebsortenspiegel, der das Château prägt wie kein zweiter in Saint-Émilion:
- Merlot: ca. 51 %
- Cabernet Franc: ca. 47 %
Der hohe Anteil an Cabernet Franc verleiht den Weinen Rückgrat, Frische und Noblesse. Es ist ein Gleichgewicht aus Kraft und Klarheit – wie ein Spiegel der Landschaft selbst.
Von der Konzentration zur Komposition
Lange Zeit galt Château Angélus als Vertreter der kraftvollen, dichten Schule. Doch unter der heutigen Leitung von Stéphanie de Boüard-Rivoal hat sich der Stil subtil gewandelt. Die Konzentration ist geblieben, aber sie hat gelernt, sich zu zügeln. Heute sprechen die Weine eine Sprache der Finesse, Präzision und Terroirtreue.
Die Trauben werden parzellenweise geerntet und in einer Kombination aus Holz, Beton und Edelstahl vinifiziert – jeder Mikroklimazone wird ihre eigene Stimme gegeben. Der Ausbau erfolgt über 18 bis 24 Monate in ausschließlich neuen Barriques – ein Prozess, der den Ausdruck abrundet, aber nicht dominiert. Das Ergebnis sind Weine, die sich nicht über Lautstärke, sondern über Balance und Tiefe definieren.
Die Zukunft wächst mit Respekt
Bereits seit 2018 ist der gesamte Weinberg von Château Angélus auf biologischen Anbau umgestellt – ein Schritt, der nicht als Trend, sondern als Selbstverständnis verstanden wird. Nachhaltigkeit ist hier keine Marketingfloskel, sondern ein täglicher, stiller Akt des Respekts gegenüber Boden, Pflanze und Zeit.
Die Weine – darunter auch der Zweitwein Le Carillon d’Angélus und der Drittwein N°3 – tragen diese Haltung in sich: Sie zeigen Herkunft, Haltung und das Können eines Hauses, das ganz bei sich angekommen ist.
Château Angélus online kaufen
Wer einen Bordeaux mit Tiefe, Musik und Haltung sucht, wird in Château Angélus mehr als einen Wein finden – eine Stimme, einen Stil, ein Versprechen. Erhältlich auf www.tesdorpf.de