Château Siran, großer Margaux mit künstlerischem Etikett
Jedes Jahr ein neues Kunstwerk: Château Siran aus der Appellation Margaux verleiht jeder Flasche ein eigens gestaltetes Label – ein Tribut an die reiche Geschichte und kulturelle Finesse dieses traditionsreichen Hauses. Seit 1859 im Besitz der Familie Miailhe, verkörpert Château Siran das Beste aus Klassik und Moderne – ein Médoc-Weingut mit Seele, Charakter und bemerkenswerter Beständigkeit.
Das historisches Juwel Château Siran mit künstlerischen Wurzeln
Erstmals 1428 erwähnt, zählt Château Siran zu den ältesten Châteaux in Margaux – und möglicherweise in ganz Bordeaux. Die Historie ist bewegt: Im 19. Jahrhundert gehörte das Anwesen der Familie des berühmten Malers Henri de Toulouse-Lautrec. Diese kunstvolle Verbindung lebt heute in den jährlich wechselnden Etiketten fort, die Sammlerherzen höherschlagen lassen.
Château Siran - Familienbesitz in sechster Generation
Heute führt Édouard Miailhe das Weingut in der sechsten Generation mit klarer Vision. Auf dem renommierten Plateau von Labarde, umgeben von namhaften Crus Classés, bewirtschaftet die Familie 25 Hektar Weinberge – ein Terroir, das in seiner Qualität und Struktur mühelos mit den ganz Großen der Appellation Margaux mithalten kann.
Rebsorten, Technik und Terroir in Harmonie
Die Rebstöcke setzen sich aus 46 % Merlot, 41 % Cabernet Sauvignon, 11 % Petit Verdot und kleinen Anteilen Cabernet Franc zusammen. Der Ausbau erfolgt parzellenweise, mit Respekt für traditionelle Methoden und einem modernen Anspruch an Präzision. So entsteht ein stilistisch klassischer, aber fein nuancierter Margaux, der in der Jugend mit Struktur und dunkler Frucht beeindruckt – und über Jahrzehnte hinweg an Komplexität gewinnt.
Expertise großer Namen
Château Siran vertraut seit Jahren auf die Beratung renommierter Önologen: Michel Rolland, Denis Dubourdieu – und seit 2015 Hubert de Boüard, der auch Château Angélus zum Aufstieg verhalf. Gemeinsam mit dem Önologenteam vor Ort gelingt es, authentische und langlebige Weine zu vinifizieren, die das Potenzial des Terroirs auf genussvolle Weise ins Glas bringen.