Tasca d’Almerita
Tasca d’Almerita – Siziliens große Wein-Dynastie
Wenn von großen italienischen Weindynastien die Rede ist, fällt unweigerlich der Name Tasca d’Almerita. Seit dem Jahr 1830 widmet sich die Familie Tasca auf der Tenuta Regaleali im Herzen Siziliens dem Weinbau – mit Weitblick, Respekt vor der Natur und dem stetigen Streben nach Qualität. Heute gehört das Gut zu den renommiertesten Weinerzeugern Italiens – mit fünf unterschiedlichen Weingütern auf der Insel, die alle Facetten Siziliens widerspiegeln.
Regaleali – Das Herzstück der Familie
Das historische Zentrum des Familienunternehmens liegt auf der rund 500 Hektar großen Tenuta Regaleali, umgeben von sanften Hügeln und mediterraner Vegetation im Landesinneren. Hier entstehen Weine mit Ausdruck, Balance und einer unverwechselbaren Handschrift. Am eindrucksvollsten zeigt sich das im Flaggschiff des Hauses, dem legendären Rosso del Conte – ein Wein, der in den 1970er Jahren Siziliens Image als Weinregion neu definierte.
Dieser große Rotwein, ursprünglich aus Nero d’Avola und Perricone vinifiziert, wird bis heute mit äußerster Präzision erzeugt. Sein Charakter ist kraftvoll und komplex, mit Aromen von dunklen Kirschen, Kräutern, Tabak und edler Würze. Gleichzeitig wahrt er eine elegante Struktur und ein langes, samtiges Finale – ein Paradebeispiel sizilianischer Noblesse im Glas.
Fünf Terroirs, ein Anspruch
Tasca d’Almerita beschränkt sich nicht auf Regaleali: Auch auf dem Ätna (Tenuta Tascante), auf der Insel Salina (Capofaro), an der Küste Menfis (Fondazione Whitaker) und in der westlichen Provinz Trapani (Tenuta Sallier de La Tour) entstehen eigenständige Weine mit regionalem Charakter. Von Nerello Mascalese bis Grillo, von eleganten Weißweinen bis zu kraftvollen Rotweinen reicht die Palette. Jedes Terroir wird mit Feingefühl und Respekt erschlossen – keine Uniformität, sondern Vielfalt mit Tiefe.
Nachhaltigkeit mit Substanz
Tasca d’Almerita ist nicht nur Pionier in puncto Stil, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit. Als eines der ersten Weingüter Italiens wurde es mit dem SOStain-Siegel ausgezeichnet – einem umfassenden Nachhaltigkeitsprotokoll, das weit über den Bio-Standard hinausgeht. Wasserverbrauch, Biodiversität, Energieeffizienz und soziale Verantwortung – all diese Faktoren spielen bei Tasca eine zentrale Rolle. Der Anspruch: große Weine im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft.
Eine Stilistik zwischen Moderne und Herkunft
Was alle Weine von Tasca d’Almerita vereint, ist ihre Balance zwischen Authentizität und Eleganz. Ob frischer Weißwein wie der Grillo „Cavallo delle Fate“, der mineralische Etna Rosso aus Nerello Mascalese oder eben der ikonische Rosso del Conte – stets gelingt dem Haus eine raffinierte Verbindung von Herkunft, Rebsorte und Stilgefühl. Die Weine wirken nie laut, nie überladen – sie sind durchdacht, klar und in sich stimmig.
Kritikerlob und internationale Anerkennung
Dass Tasca d’Almerita zu den führenden Häusern Italiens zählt, bestätigen Jahr für Jahr renommierte Kritiker. Der Rosso del Conte wird regelmäßig mit Höchstbewertungen von Wine Enthusiast, James Suckling und Vinous bedacht. Auch die Weine vom Ätna oder aus Salina erzielen zunehmend internationale Beachtung. Dabei bleibt das Haus seinem Grundprinzip treu: Qualität entsteht im Weinberg – nicht im Labor.
Fazit: Weinadel mit Haltung
Tasca d’Almerita ist kein Modeweingut, sondern ein Monument des italienischen Weinbaus. Hier trifft Tradition auf Innovation, sizilianische Leidenschaft auf nachhaltiges Denken. Wer die Weine dieses Hauses probiert, spürt sofort: Das ist Sizilien mit Tiefe, mit Herkunft, mit Größe. Der Rosso del Conte ist dabei nicht nur ein großer Rotwein – er ist ein Stück italienische Weingeschichte im Glas.