Die Zeit scheint still zu stehen, in Sulzfeld, der Heimat der Luckerts. Der Ort im Herzen Frankens ist von einer alten Stadtmauer umgeben, an der auch Weinmoden abzuprallen scheinen. Und so arbeitet man hier auch zeitlos. Die Weine werden spontan vergoren, teilweise mit Maischestandzeit, der Ausbau erfolgt klassisch in großen Holzfässern im ehrwürdigen Gewölbekeller, in dem den Weinen auch ihre Zeit und Ruhe gelassen wird. Und so erblicken Sie in völliger Balance das Licht der Welt. Ein Genuss!
Der beste Silvaner Deutschlands
Da sind sich viele einig! Und nach der VDP Qualitätspyramide wird vom Familien-Trio, den Brüdern Ulrich und Wolfgang und dessen Sohn Philipp auch lediglich die beste Lage als Großes Gewächs abgefüllt – Maustal ihr Name.
Außerdem liegt direkt am Hang hinter dem Haus Deutschlands wohl älteste wurzelechte Silvanerparzelle namens Creutz. Diese lässt sich auf ungefähr 1865 datieren. Einer der kostbarsten und rarsten Weine noch dazu!
Die meisten ihrer Weinberge liegen im berühmten Maindreieck. Der Zehnthof selbst stammt aus dem Jahr 1558, der Begriff zeugt von der Kirchenabhängigkeit der Bauern, die ihren 10. Teil an selbige abtreten mussten. Er liegt inmitten der mittelalterlichen Gassen des beschaulichen Ortes Sulzfeld, gut 25 km von Würzburg entfernt, südlich von Kitzingen.
Der beste Jahrgang in der Geschichte
Über den 23er Jahrgang sagt Uli Luckert, es sei einer der schönsten seiner Karriere, weil er die einzigartige Luckert Textur besitzt und gleichzeitig so eleganz und präszise ist, wie nie zuvor! Der Vinum Weinguide kürte Luckerts Weine zur Kollektion des Jahres in Deutschland. Beim Rotwein merkt man, dass Philipp nicht weit entfernt, Main abwärts, in der Nähe von Klingenberg beim Weingut Rudolf Fürst gelernt hat, einem der führenden Pinot Noir Erzeugern überhaupt. Damit nicht genug, die Luckerts bieten viele Weinschätze an, so die Rebsorte Blauer Silvaner und auch Roter Silvaner.